Auftakt für die Feierlichkeiten zum 1000. Geburtstag Großgründlachs mit einem besonderen Kino-Abend im Schloßhof. Gezeigt wurden zwei Filme des Heimatforschers Willi Geinzer „Die Großgründlacher Hauptstraße im Wandel der Zeit“ sowie „1971: Das Dorf feiert 950 Jahre“. Die dritte und letzte cineastische Überraschung waren bewegte Bilder mit aktuellen Zeitzeugen aus Großgründlach, Kleingründlach und Reutles. Die Bildergalerie zeigt einzelne Stationen dieser gelungenen Veranstaltung.

Foto: Helmut Bresler
Text LayerDen Schloßhof in einen Freiluft-Kinosaal zu verwandeln war ein hartes Stück Arbeit. Sie zählten mit zum Kern-Team der Aufbau-Mannschaft.

Foto: Helmut Bresler
Für die große Leinwand musste zuerst ein stabiles Gerüst aufgebaut werden.

Foto: Helmut Bresler
Jetzt ist es, mit gemeinsamen Kräften, fast geschafft.

Foto: Dieter Zeitler
Chef-Techniker Andreas Fuhrmann (DELTA Veranstaltungstechnik) justiert millimetergenau den Hochleistungs-Beamer.

Foto: Helmut Bresler
Um die Einlaß-Kontrolle mit klaren Regeln kümmerte sich ein externer Sicherheitsdienst.

Foto: Dieter Zeitler
Der Kino-Abend war ausverkauft und das Publikum strömte zum Schloßhof.

Foto: Helmut Bresler
Peter Brieger und seine fränkischen Musikanten sorgten für ein stimmungsvolles Ambiente..

Foto: Dieter Zeitler
Video-Grußwort des Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit Verleihung der Heimatfahne an den Vorstadtverein Alt-Gründlach e.V.

Foto: Bernd Schwinn
Erste urkundliche Erwähnung: Kaiser Heinrich II. schenkte am 13.11.1021 die Gemeinde Crintilaha – das heutige Großgründlach – an das Erzbistum Bamberg.

Foto: Dieter Zeitler
Der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König und Schirmherr der 1000-Jahre-Feier spricht.

Foto: Dieter Zeitler
Thomas Röhrich, Chef des Vorstadtvereins Alt-Gründlach e.V., begrüßt die Gäste.

Foto: Dieter Zeitler
Die katholische Jugend von St. Hedwig managt die Getränke …

Foto: Dieter Zeitler
… und 4G (Gründlacher Gurmeh Grill Glubb) kümmerte sich um die Bratwürste.

Foto: Bernd Schwinn
Schloßherr Bertold Haller von Hallerstein spricht das Schlußwort und erhält vom Vorstadtverein Alt-Gründlach e.V. mit Thomas Röhrich (r.) und Stefan Hofmann (l.) ein Weinpräsent.

Foto: Helmut Bresler
Für 4.- € pro Stück gibt es die Jubiläums Kaffee- und Glühweintasse ab sofort in Heidi’s Gemüseladen,
beim Friseur Krehan und in Manuela’s Lottolädla. Begrenzte Stückzahl – greifen Sie zu.

Foto: Helmut Bresler
Ebenfalls im Angebot sind dort die Festschrift „Einblicke – Tausend Jahre Großgründlach erleben“ mit 256 Seiten für
1000 Cent (10.- €), die praktische Baumwoll-Stofftasche (3.- €) – und natürlich auch die neuen Tassen. Alles erhältlich in
Heidi’s Gemüseladen (Großgründlacher Hauptstraße 1), beim Friseur Krehan (Großgründlacher Hauptstraße 19)
und in Manuela’s Lottolädla (Reutleser Straße 10).